Bank | Postbank – eine Niederlassung der DB Privat- und Firmenkundenbank AG |
Kontobezeichnung | Postbank Business Giro |
Jahresgebühr | 118,80 € |
Guthabenszins | |
Kontokorrentkredit (bonitätsabhängig) | ab 7,99 % p.a. |
Schufaprüfung |
Kontoführungsgebühr p.a. | 118,80 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 30,00 € |
Online (Beleglose Buchung) | 0,22 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | 2,50 € |
Telefonbanking | 3,00 € |
Kreditkarte | Visa |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,85 % |
Kostenlose Abhebungen p.M. | unlimitiert |
Abheben Inland | 0,00 € |
Abheben Euroraum | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 1,85 % |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Die Postbank vereint unter ihrem Dach die Geschäftszweige Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden. Über alle Geschäftszweige hinweg will sie Kunden mit einer Kombination aus verständlichen und kostengünstigen Bankprodukten ansprechen und setzt dabei auf eine Kombination aus Filial- und Online Service. Auf den Bereich Geschäfts- und Firmenkunden entfallen etwa 300.000 Unternehmen, wobei zu den Geschäftskunden vor allem Selbstständige, Gewerbetreibende und Freiberufler zählen. Für diese Klientel bietet die Postbank neben dem Einsteigerkonto Business Giro noch zwei weitere Kontomodelle an.
Leistungen des Postbank Business Giro Geschäftskontos
Das Postbank Business Giro enthält neben der Kontoführung über das Online Banking eine Postbank Card als Debit Card. Für das Konto kann ein Kontokorrentkredit eingeräumt werden. Neben dem Online Banking ist das Telefon Banking oder das Mobile Banking möglich. Die Kontoauszüge werden online in die Nachrichtenbox verschickt. Auf Wunsch kann jeder Geschäftskunde den Beratungsservice in den Filialen der Postbank nutzen. Neben der Postbank Card kann eine Visa Business Card Classic oder eine Business Card Gold ausgestellt werden.
Für wen ist das Postbank Business Giro Geschäftskonto geeignet?
Mit dem Business Giro Konto will die Postbank Start-ups in der Gründungsphase ansprechen. Das Business Giro Geschäftskonto ist auf die besonderen Bedürfnisse dieser Kundengruppe zugeschnitten. Es kombiniert das flexible Online Banking mit individuellen Beratungsleistungen und einem attraktiven Preis.
Postbank Business Giro Geschäftskonto: Preise & Konditionen
Die Kontoführungsgebühr richtet sich nach dem durchschnittlichen Habensaldo des Kontos. Liegt er unter 5.000 Euro, betragen die Kosten pro Monat neun Euro, bei einem Saldo ab 5.000 Euro lediglich 5,90 Euro. In diesem Preis ist die Kontoführung mit dem Online Versand der Kontoauszüge enthalten. Für Transaktionen fallen ohne Belege Kosten von 0,20 Euro pro Transaktion an, bei Belegen sind 1,50 Euro pro Transaktion zu zahlen. Bargeldauszahlungen in der Filiale und am Automaten von Partner der Cashgruppe sind kostenfrei. Die Nutzung des Service Centers für Geschäftskunden ist in der Grundgebühr ebenfalls vorgesehen. Ein Dispokredit kann eingerichtet werden, sofern die Bonität vorhanden ist. Für die Ausstellung der ersten Postbank Debit Card fallen keine Gebühren an, jede weitere kostet pro Monat 0,50 Euro. Die Visa Card Classic kostet pro Jahr eine Grundgebühr von 30 Euro, die Goldvariante schlägt mit 80 Euro zu Buche. Der Kontokorrentkredit kostet 7,99 Prozent Zinsen pro Jahr.
Besonderheiten des Postbank Business Giro Geschäftskontos
Interessant sind die zusätzlichen Leistungen, die mit dem Postbank Business Giro verbunden sind. Der Business Assistent in der Tablet App sieht eine Kombination des Online Bankings mit administrativen Tätigkeiten im Büro vor wie das Management von Projekten oder Aufträgen. So lassen sich Angebote, Aufträge und Rechnungen leicht erstellen. Das Onlinezahlungsverfahren Paydirekt ist ein weiterer Service für das Konto. Er ist für Kontoinhaber gedacht, die Produkte oder Dienstleistungen online anbieten. Paydirekt ist eine sichere Variante für die Onlinebezahlung, die es dem Kunden erlaubt, Einkäufe direkt online von seinem Konto zu bezahlen.
Postbank Business Giro Geschäftskonto: Vor- und Nachteile
Zu den großen Vorteilen der Postbank gehört der umfassende Filialservice mit Beratung. Das Business Giro Geschäftskonto enthält alle wichtigen Leistungen eines Girokontos einschließlich eines Dispokredits zu vernünftigen Preisen. Nachteilig ist, dass sich die Grundgebühr nach der Höhe des durchschnittlichen Umsatzes unterscheidet.
Postbank Business Giro eröffnen
Das Business Giro Geschäftskonto wird online eröffnet. Die Benutzerführung ist verständlich und intuitiv, so dass nur wenige Angaben erforderlich sind. Bei der Eröffnung sind persönliche Daten und geschäftliche Daten einzugeben, die über eine gesicherte Verbindung übertragen werden.
Fazit zum Postbank Business Giro Geschäftskonto
Das Business Giro bietet sich für Freiberufler an, die lediglich eine überschaubare Anzahl von Transaktionen pro Monat durchführen. Für diese Kundengruppe sind die Kosten überschaubar. Allerdings sollte bereits ein gewisser Umsatz für das Unternehmen gegeben sein, denn die monatliche Gebühr für das Konto richtet sich nach dem durchschnittlichen Umsatz. Für diese Gebühr erhalten Freiberufler ein solides Konto mit allen wichtigen Leistungen einschließlich dem Beratungsservice in der Filiale. Wer noch mehr Umfang und Leistungen benötigt, für den könnten außerdem die Postbank Geschäftskonten Giro aktiv und Giro aktiv plus interessant sein.