Leistungen des netbank Geschäftskontos
Das netbank Geschäftskonto bietet eine günstige Kontoführung inklusive Onlinebanking an. Bargeld kann – bei Zubuchung der MasterCard – an rund 2,5 Millionen Geldautomaten mit dem MasterCard-Logo abgehoben werden. Auskunft über den Kontostand geben digitale Kontoauszüge oder der SMS-Service. Damit deckt das Konto alle wichtigen Funktionen eines Firmenkontos ab. Extraleistungen wie Unterkonten, SMS-Service und MasterCard können gegen eine günstige Gebühr individuell hinzugebucht werden.
Für wen ist das netbank Geschäftskonto geeignet?
Die netbank will mit ihrem Konto Freiberufler, Einzelunternehmer und Einzelkaufleute ansprechen. Die Zielgruppe sind also Selbstständige, die ihr Geschäft als Personengesellschaft führen und die deshalb einen überschaubaren Geschäftsbetrieb benötigen. Durch die Möglichkeit, weitere Unterkonten zu eröffnen, können Kunden noch besser den Überblick über Ausgaben und Einnahmen behalten. Das Firmenkonto kann von Geschäftskunden aus jeder Branche eröffnet werden – entweder auf den Namen des Kunden oder auf den der (rechtlich zuglässigen) Firma.
Preise & Konditionen des netbank Geschäftskontos
Seit dem 01.10.2019 bietet die netbank ihren Geschäftskunden ein neues Kontomodell an: Bisher konnte zwischen dem Basis- und dem Premium Geschäftskonto gewählt werden. Ab Oktober 2019 bietet die netbank nur noch ein Geschäftskonto an, das die Konditionen der vorherigen Modelle kombiniert. Mit einer Kontoführungsgebühr in Höhe von 4,85 € pro Monat (58,20 € jährlich) und 10 kostenfreien Buchungsposten inklusive handelt es sich um ein günstiges Firmenkonto. Jede weitere beleglose Buchung kostet Kunden 0,15 €, Kartenumsätze mit der MasterCard zählen dabei nicht als Buchungsposten.
Die MasterCard Debit Business kann optional hinzugebucht werden und ist gegen ein jährliches Entgelt in Höhe von 10 Euro erhältlich. Die gleichen Konditionen gelten für Partner- und Zusatzkarten. Mit der Kreditkarte kann an über 2,5 Millionen Geldautomaten weltweit Bargeld abgehoben werden. Eine Geldautomatennutzung pro Monat gewährt die Karte kostenlos, jede weitere Abhebung kostet 3 €.
Optionsweise können vom Kontoinhaber auch Unterkonten hinzugebucht werden, wobei sich die Kosten für jedes Unterkonto auf 2,50 € pro Monat belaufen. Damit Kunden immer den Überblick über Kontostand und Umsätze behalten, können sie den SMS-Service für 1,50 € pro Monat hinzubuchen. Dieser benachrichtigt Kontoinhaber rund um die Uhr über alle Transaktionen.
Vor- und Nachteile des netbank Geschäftskontos
Vorteile des Geschäftskontos der netbank sind sowohl die günstige Kontoführungsgebühr als auch die 10 kostenfreien Buchungsposten pro Monat. Die Gebührenstruktur ist sehr gut verständlich und transparent. Wer mit einem digitalen Kontoauszug zufrieden ist, muss dafür ebenfalls nichts bezahlen. Wenn gewünscht, kann eine Finanzsoftware integriert werden, sofern sie mit HBCI und FinTS kompatibel ist. Noch mehr Transparenz und einen umfassenden Überblick erhalten Kunden dank des SMS-Services, der rundum über alle Ausgaben und Transaktionen informiert und gegen eine geringe Gebühr in Höhe von 1,50 pro Monat erhältlich ist.
Da die netbank eine Direktbank ist, gibt es nicht die Möglichkeit, eine Filiale aufzusuchen, was für manche Nutzer einen Nachteil darstellen kann. Wer häufig mit der MasterCard Geld abheben möchte, für den fallen schnell hohe Kosten an, da das Abheben nur einmal monatlich kostenfrei möglich ist. Deshalb ist es empfehlenswert, eine andere Kreditkarte zum Abheben von Bargeld zu nutzen. Abzüge gibt es dafür, dass die netbank das Konto nicht für jede Rechtsform anbietet, sondern lediglich Freiberuflern, Einzelkaufleuten und Einzelunternehmern Zugang gewährt. Für das Konto wird kein Dispokredit eingeräumt, bei Überziehung fallen Überziehungszinsen in Höhe von 13 % an. Es entspricht damit einem Guthabenkonto. Auszahlungen oder Überweisungen können nur getätigt werden, wenn auf dem Konto ein Guthaben vorhanden ist. Wenn dem so ist, fallen die Gebühren für Transaktionen jedoch günstig aus.
Geschäftskonto bei der netbank eröffnen
Die Eröffnung des Kontos erfolgt online. Wird eine Kontoeröffnung vorgenommen, wird bereits auf der Grundlage der von Ihnen gemachten Angaben eine Vorprüfung durchgeführt. Hierzu gehört auch die Schufa-Überprüfung, was den weiteren Verlauf der Kontoeröffnung unkompliziert und zeitnah ermöglicht. Für die Kontoeröffnung ist also die Angabe der persönlichen und geschäftlichen Daten die erste Voraussetzung. Für die Legitimierung ist das PostIdent-Verfahren notwendig. Wird das Konto daraufhin freigeschaltet, kann es direkt genutzt werden.
Fazit zum netbank Geschäftskonto
Selbstständige und Freiberufler, die ihre Transaktionen ausschließlich online abwickeln und die lediglich wenige Buchungen pro Monat veranlassen, profitieren von der sehr attraktiven und verständlichen Kostenstruktur. Das Konto ist gut geeignet für Freelancer, die in erster Linie die Basisleistungen für ein Geschäftskonto benötigen. Dank des SMS-Services bleiben Kunden rund um die Uhr über Kontostand und Kontobewegungen informiert, ohne sich ins Onlinebanking einloggen zu müssen. Das erlaubt eine sehr angenehme Handhabung des Kontos und ist auch dann besonders von Vorteil, wenn Sie auf Geschäftsreisen unterwegs sind. Der Rundum-Service in Kombination mit den günstigen Gebühren sorgt dafür, dass das Konto eine gute Basis für Ihre Geschäftsausgaben darstellt.