Bank | Holvi Payment Services Oy |
Kontobezeichnung | Holvi Grower |
Jahresgebühr | 144,00 € |
Guthabenszins | |
Schufaprüfung |
Kontoführungsgebühr p.a. | 144,00 € |
Kosten Kreditkarte p.a. | 0,00 € |
Kostenlose Online-Buchungen p.M. | Unlimitiert |
Online (Beleglose Buchung) | 0,00 € |
Papier (Beleghafte Buchung) | |
Telefonbanking |
Kreditkarte | Mastercard |
Kosten pro Zahlung in Euro | 0,00 € |
Aufschlag Fremdwährung | 2,00 % |
Kostenlose Abhebungen p.M. | |
Abheben Inland | 2,50 % |
Abheben Euroraum | 2,50 % |
Aufschlag Fremdwährung | 2,50 % |
Freiberufler | |
Gewerbetreibende | |
Einzelunternehmer | |
Einzelkaufleute (eK) |
GmbH / KGaA / AG | |
UG (haftungsbeschränkt) | |
Limited (Ltd) |
Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | |
Kommanditgesellschaft (KG) | |
Offene Handelsgesellschaft (OHG) | |
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | |
Verein | |
Genossenschaften |
Hinter Holvi steht ein Finanzdienstleister aus Finnland, der sich speziell auf kleine und mittlere Unternehmen ausgerichtet hat. Holvi ist seit 2011 auf dem Markt und erfreut sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Ländern Europas einer zunehmenden Nachfrage.
Leistungen des Holvi Grower Geschäftskontos
Das Holvi Grower Geschäftskonto ist in erster Linie ein Firmenkonto zur Abwicklung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Zur Auswahl stehen das Online-Banking und eine App für das Mobile Banking. Mit Hilfe des integrierten IT-Tools lassen sich Rechnungen automatisch erstellen und überwachen. Eine Business Mastercard ist in den Leistungen ebenso vorgesehen wie ein optionaler Online-Shop.
Für wen ist das Holvi Grower Geschäftskonto geeignet?
Holvi spricht mit dem Grower Firmenkonto vorrangig Freiberufler und junge Unternehmen mit Sitz in Deutschland, Österreich, Finnland und Estland an. In Deutschland können Einzelunternehmer, Gewerbetreibende und Freiberufler, Geschäftsführer einer Vor-GmbH und einer GmbH und die Gesellschafter einer Unternehmergesellschaft ein Konto eröffnen. Interessant ist das Grower Firmenkonto also nicht nur für bereits gegründete Unternehmen, sondern auch für Kapitalgesellschaften, die einen längeren Gründungsprozess durchlaufen müssen. Dazu gehören die Gesellschaft mit beschränkter Haftung und die Unternehmergesellschaft haftungsbeschränkt.
Preise und Konditionen des Holvi Grower Geschäftskontos
Für das Grower Geschäftskonto verlangt Holvi eine Grundgebühr von neun Euro im Monat. Darin ist die Eröffnung eines Kontos eingeschlossen, eine Business Mastercard kann auf Wunsch ausgestellt werden. Das IT-Tool für die Erstellung und die Überwachung von Rechnungen ist kostenfrei. Innerhalb Europas dürfen Überweisungen in unbegrenzter Anzahl erhalten und durchgeführt werden. Die Abhebung von Bargeld kostet bei jedem Vorgang 2,5 Prozent der abgehobenen Summe. Im Leistungsumfang enthalten ist auch die Anbindung eines Online-Shops. Ein Dispositionskredit wird für das Konto nicht eingeräumt.
Besonderheiten des Holvi Grower Geschäftskontos
Wer ein Firmenkonto bei Holvi eröffnen will, muss Firmeninhaber oder Gründer sein. Das Unternehmen muss dem Kontoinhaber selbst gehören, es darf sich nicht im Eigentum eines anderen Unternehmens befinden.
Eine weitere Besonderheit des Grower Kontos ist der optionale Online-Shop. Wer für seine Firma einen Online-Shop zur Verfügung stellen will, nutzt das vorbereitete Tool und muss den Shop nicht aufwändig erstellen. Jeder Bezahlvorgang im Online-Shop wird mit allen steuerlich nötigen Angaben gespeichert.
Das integrierte Rechnungsprüfungsprogramm überwacht die Forderungen, die aus dem Verkauf im Online-Shop entstehen. Bei einer ausstehenden Zahlung erhält der Kontoinhaber eine Erinnerung und kann das Mahnverfahren einleiten.
Vor- und Nachteile des Holvi Grower Geschäftskontos
Neben der unbegrenzten Durchführung von bargeldlosen Überweisungen gegen eine geringe Grundgebühr und dem integrierten IT-Tool für die Rechnungsprüfung ist vor allem der optionale Online-Shop ein großes Plus für Kunden, die den Verkauf über ihre Internetpräsenz anbieten wollen. Der Shop kann mit wenigen Angaben zeitsparend eingerichtet werden.
Der größte Nachteil des Geschäftskontos ist sicher, dass kein Dispositionskredit eingerichtet wird. Das bedeutet, dass vorübergehende Zahlungsengpässe nicht zu überbrücken sind. Der Kontoinhaber muss vielmehr selbst darauf achten, dass sein Konto ein Guthaben aufweist. Auch die relativ hohen Gebühren für die Abhebung von Bargeld sind nachteilig, sofern von dem Geschäftskonto häufig Bargeld geholt wird. Diese Kosten kann man umgehen, indem man das Holvi Grower Geschäftskonto um ein Konto mit kostenfreier Bargeldabhebung ergänzt.
Holvi Grower Geschäftskonto eröffnen
Das Holvi Grower Konto wird online eröffnet. Dazu geben Sie lediglich Ihre E-Mail-Adresse, das Land und Ihre Geschäftsdaten ein. Wählen Sie das Grower-Konto aus und fügen Sie Ihre Mobilnummer hinzu. Danach wird der Demo-Account eröffnet. Sobald Sie sich legitimiert haben, wird das Geschäftskonto freigeschaltet. Dazu genügen je nach Rechtsform ein Personalausweis, ein Auszug aus dem Handelsregister oder eine Gründungsurkunde Ihres Unternehmens. Holvi weist im Prozess gut verständlich auf die nötigen Unterlagen hin.
Fazit zum Holvi Grower Geschäftskonto
Das Holvi Geschäftskonto Grower bietet alles, was junge Selbstständige in den ersten Jahren nach der Gründung benötigen. Besonders interessant ist das Konto für alle, die einen Online-Shop zur Verfügung stellen oder ein IT-Tool zur Rechnungsprüfung anbinden wollen. Noch mehr Leistungen beinhalten zudem das Holvi Grower Geschäftskonto.